Region Lindau
/ Bregenz
Bodensee-Idylle an der
deutsch-österreichischen Grenze
Zwischen Lindau in Bayern
und Bregenz in Österreich liegen, direkt am Bodensee,
die beiden ländlichen Orte Hörbranz im Laiblachtal
und Lochau mit Uferstraße, Yachthafen und Strandbad.
Während Lindau als Inselstadt zu jeder Jahreszeit
turbulentes Treiben und das interessante Bild eines
weltweiten Publikums zu sehen bekommt, beginnen wenige
Kilometer weiter in Österreich die reizvollen Landschaften
der Region Vorarlberg.
Lindau blickt
auf eine mehr als 1000 Jahre alte Geschichte zurück.
Ihren Ursprung verdankt die Stadt einem Chorfrauenstift,
welches bereits im 9. Jahrhundert entstand. In späteren
Jahrhundeten rang sich Lindau von einer Inselsiedlung
zur freien Reichsstadt empor und erlebte in den Jahren
danach lange Zeit ihre Blüte als Handelsstadt.
Aus dieser Epoche stammt das alte Rathaus. Es gehört
zusammen mit dem Lindauer Hafen und dessen Leuchtturm,
dem Haus zum Cavazzen, einem alten Bürgerhaus mit
Museum und dem Stadttheater, welches ursprünglich
mal eine Kirche war, zu den historischen Berühmtheiten
der Stadt. Die wechselhafte Geschichte von Lindau führte
dazu, dass die Stadt lange Zeit zu Österreich gehörte
und erst 1805 zu Bayern kam.
Von Hörbranz
im Laiblachtal und Lochau,
welches ebenfalls direkt am Bodensee liegt, lassen sich
im Winter die Abfahrtshänge in Vorarlberg leicht
erreichen und die Wintersportler können mit der
Seilbahn zum Pfänder hinauffahren. Auch im Sommer
bietet der Pfänder einen beeindruckenden Ausblick
auf den Bodensee und die Allgäuer Alpen. Der Wildpark
und die Adlerwarte lassen einen Ausflug dorthin zum
unvergessenen Erlebnis werden.
Nicht weit entfernt kommt
auch schon Bregenz mit seinen vielen
historischen Sehenswürdigkeiten, den Pfänder
direkt vor der Nase.
Auch von Bregenz aus lässt
sich der über 1000m hohe Pfänder erkunden
und die Pfänderbahn bringt ihre Gäste in kurzer
Zeit zur Bergstation. Die Bregenzer Oberstadt bietet
den Besuchern den überwiegenden Teil der zahlreichen
Zeitzeugen. Der steile Weg hinauf und die Mühe
des Aufstiegs werden schon beim Durchschreiten des historischen
Stadttores mit einer idyllischen Atmosphäre belohnt.
Der Martinsturm mit Kapelle und beeindruckenden Fresken
beinhaltet auch ein kleines Museum und gilt als Wahrzeichen
von Bregenz. Das Deuring - Schlössle, das alte
Rathaus und das ehemalige Gesellenspital gehören
ebenso zu den Sehenswürdigkeiten von Bregenz wie
das Vorarlberger Landesmuseum.
Die Bregenzer
Festspiele erfreuen sich zunehmender Beliebtheit
und sorgen Jahr für Jahr für kulturelle Höhepunkte
in einer tollen Kulisse, sowie einer imposanten Bühne
auf dem Wasser des Sees.
Auf dem Weg von Bregenz in die Schweiz kommt der Besucher
noch an dem kleinen Ort Hard vorbei.
Hard liegt in einem Naturschutzgebiet, welches die Bodenseebucht,
in der das Örtchen angesiedelt ist, schützend
umgibt. Der Ferienort lässt für Wassersportler
und für Anhänger von FKK Ferien keine Wünsche
offen. Außer dem natürlichen Strand und den
hervorragenden Erholungsmöglichkeiten kann Hard
auch noch mit einem Textildruckmuseum, einem Skat-Park
und einem Eislaufplatz aufwarten. Wer einmal eine Fahrt
auf dem königlich württembergischen Dampfschiff
Hohentwiel unternehmen will, bekommt die Gelegenheit
für ein außergewöhnliches Erlebnis,
denn der Schaufelraddampfer hat hier seinen Heimathafen.
Im kleinen Nachbarort Fussach
gibt es ebenfalls einen Yachthafen und vielfältige
Möglichkeiten für Wassersportler, außerdem
einen weitläufigen Campingplatz mit viel Komfort
und Online-Reservierung sowie zahlreichen Freizeitangeboten.
Die Campingplatzbetreiber organisieren regelmäßig
Fahrten und Veranstaltungen auf dem Partyschiff Elise
und Ausflüge zur Insel
Mainau.
Ihre Gemeinde fehlt hier?
Werben Sie jetzt
kostengünstig für Ihre Gemeinde >>
Bildquellen: Lindauer Hafen:
© Benjamin Köb - Fotolia.com / Pfänderbahn:
© its_michi - Fotolia.com
|