Friedrichshafen
am Bodensee
Infos und Wissenswertes
zur Bodenseekreis-Hauptstadt
Friedrichshafen befindet
sich am nördlichen Ufer des Bodensees, es ist eine
schöne gepflegte Stadt mit rund 58.000 Einwohnern.
Zudem ist Friedrichshafen seit dem 1. April 1956
große Kreisstadt (Hauptstadt des Bodenseekreises)
und nach Konstanz die zweitgröte Stadt am Bodensee.
Neben Weingarten und Ravensburg ist Friedrichshafen
eines der 14 so genannten Oberzentren in Baden-Württemberg.
Aufgeteilt in eine Kernstadt und den eingegliederten
Gemeinden Ailingen, Ettenkirch, Kluftern und Raderach,
nimmt Friedrichshafen eine Flache von 69,91 Quadratkilometer
ein. Friedrichshafen liegt in einer leicht gebogenen
Bucht am nördlichen Bodenseeufer, am Südwestrand
des Schussenbeckens und liegt durchschnittlich rund
450 Meter über dem Meeresspiegel, in Ailingen/Horach
sogar 501,6 Meter. Nicht weit von der Kernstadt findet
sich die Einmündung der Rotach in den Bodensee,
jener schöne Fluss kommt aus Oberteuringen, fließt
westlich der Ortschaft Ailingen nach Friedrichshafen.
Kommen wir zur Geschichte
der Stadt Friedrichshafen, welche ihren Namen seit dem
27. Juli 1811 besitzt. An diesem Tag, hat König
Friedrich I., der erste König von Württemberg,
die Stadt nach seinem Namen benannt. Die Anfänge
von Friedrichshafen finden sich allerdings schon viel
früher. Die Vorgängerstadt trug den Namen
Buchhorn, mit jener hat Friedrichshafen die altehrwürdige
Geschichte gemeinsam, genauso wie die anderen Städte
am Bodensee.
Wirtschaftliches:
Der wirtschaftliche Aufschwung hielt erst nach der Gründung
der Stadt Friedrichshafen Einzug, der Eisenbahnanschluss
in Richtung Stuttgart, welcher im Jahr 1847 entstand,
spielte hierbei ebenso eine wichtige Rolle. Eines der
wichtigsten Daten der Stadt, der 2. Juli 1900, an diesem
Tag stieg das erste Luftschiff von Graf Zeppelin in
Friedrichshafen in die Luft. Dieses Ereignis gab den
Anstoß zur weiteren Entwicklung der Luftschiffe
in Friedrichshafen und machte Friedrichshafen somit
zu einer Industriestadt. Nach dem bekannten Zeppelinunglück,
entwickelte sich Friedrichshafen weiter -
mittlerweile
genießt die Stadt auch einen guten Ruf als erfolgreiche
Messestadt.
Hierbei muss allerdings festgehalten werden, dass die
Wurzeln der heute größten Arbeitgeber, welche
in der Stadt ansässig sind, in die Zeit des Luftschiffbaus
zurückreichen. Einige Beispiele für die größten
Arbeitgeber in Friedrichshafen, welche zu der guten
Infrastruktur und zu einer hervorragenden wirtschaftlichen
Lage beitragen. Das Sauerstoffwerk in Friedrichshafen
(SWF) besteht seit dem Jahr 1913 und dient zur Herstellung
von Wasserstoff, welcher ursprünglich für
die Befüllung der Zeppeline diente. Die Zahnradfabrik
-
auch ZF Friedrichshafen AG genannt, wurde 1915
gegründet und stellte Teile zur Verbesserung der
Zeppelingetriebe her. Des Weiteren findet sich in Friedrichshafen
die MTU Friedrichshafen GmbH, welche zu den weltweit
führenden Herstellern von Großdieselmotoren
und kompletten Antriebssystemen zählt.
Luftschiffbau: Letztendlich die Zeppelin
Luftschifftechnik GmbH, Gründungsjahr 1993, sie
entwickelt und stellt die halbstarren Hybridluftschiffe
vom Typ Zeppelin NT her. Zur Stadt gehört ebenso
die bekannte Firma Hüni, die ursprünglich
Leder und heute hochwertige Beschichtungen produziert.
Neben dem industriellen Aspekt,
finden sich allerdings noch zahlreiche weitere Gründe,
die Stadt Friedrichshafen aufzusuchen. Sie überzeugt
mit ihren zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die
nicht nur aufgrund des Bodensees vorhanden sind. Besucht
werden sollte auf jeden Fall das Zeppelinmuseum
und die Deutsche Zeppelin-Reederei.
Messegelände:
Ein ganz besonderes Highlight in Friedrichshafen, die
Messe.
Das neu angelegte Gelände -
im Übrigen
das ehemalige Militärgelände der französischen
Armee, befindet sich neben dem Flughafen
und der Zeppelinhalle. Die Messe überzeugt mit
ihren neuen 10 modernen Messehallen auf über 64.000
Quadratmeter. Wer lieber etwas Natur genießen
möchte, sollte sich dem Ufer des Bodensees zuwenden.
Hier gibt es eine Bodenseefähre, die jeden Tag
zahlreiche Touristen zu einzelnen Stationen rund um
den Bodensee bringt.
Baden gehen:
Entspannen lässt es sich hervorragend am Strandbad
von Friedrichshafen, schöne Wiesen, Bäume,
eine gepflegte Anlage und ein sehr sauberes Wasser verlocken,
dort ein paar Stunden die Sonne zu genießen.
Kulturelles:
Eine Besonderheit stellt das Klangschiff "Im Augenblick
" in Friedrichshafen dar, es liegt direkt am Ufer und
ist eine vom Breisacher Künstler Helmut
Lutz aus Stahl und Holz erbaute Skulpturenbühne.
Auf dem 40 Meter lange Klangschiff findet sich in der
Mitte eine Rundbühne, auf welcher in regelmäßigen
Abständen immer wieder gerne Musiker, Bands und
Künstler auftreten - aus diesem Grund, der Name
Klangschiff.
Schöne alte Häuser
und eine Vielzahl an Brunnen finden sich im Mittelpunkt
der Kernstadt wieder - welche bei einem Besuch auf jeden
Fall nicht vergessen werden darf.
Homepage
der Stadt Fiedrichshafen >>
Bildquellen:
Friedrichhafen (oben links) Friedrichshafen: ©
Catherine Estevez - Fotolia.com
Friedrichshafen bei Nacht: © Thomas Bähr -
Fotolia.com
Möwe: © TYPELOG -
Internetdienstleistungen
|